Standardmäßig hat der HUE Bewegungsmelder ja schon recht gute Möglichkeiten ihn seinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Aber es gibt immer und je nach Verwendungszweck noch höhere Anforderungen als die, die schon in der HUE App im Standard einstellbar sind. Im Reiter Entdecken unter dem Punkt HUE Labs findet ihr allerdings noch ein paar sehr nützliche Zusatzfunktionen für eure Bewegungsmelder.
Three times is a charm
In vielen fällen denkt man sich, ach wenn ich doch morgens oder vielleicht auch in den Abendstunden noch eine Gewisse zeit einstellen könnte, zu welcher der Bewegungsmelder einfach ein gedimmtes Licht steuert oder vielleicht auch im Wohnzimmer zur Fernsehzeit einfach gar nicht schaltet. Genau für diesen Fall ist die Formel “Three times is a charm” gedacht. Denn im Gegensatz zur normalen Programmierung kann man hier anstatt zwei Zeitfenstern sogar drei Zeitfenster einstellen, und für diese Zeiten unterschiedliche Lichtmodi steuern.
Sensor couple
Was auch gerade in größeren und verwinkelten Fluren der Fall sein kann, ist das ein Sensor alleine nicht mehr ausreicht, um den kompletten Flur abzudecken. Hierfür wurde die Formel “Sensor Couple” entwickelt. Mit der Formel Sensor Couple könnt ihr zwei Bewegungsmelder so miteinander Koppeln, dass das Licht erst dann wieder aus geht, wenn keiner der beiden Bewegungsmelder mehr eine Bewegung in seinem Bereich registriert. Sprich ihr aktiviert das Licht über Bewegungsmelder 1 und lauft danach in den Bereich von Bewegungsmelder 2 Solange dieser weiterhin Bewegung registriert wird auch von BWM 1 das Licht nicht ausgeschaltet. Sondern erst wenn beide BWMs für den eingestellten Zeitraum keine Bewegung mehr erfassen geht das Licht aus.
Sensing the weekend
Gerade wenn man in einem jugendlichen Single Haushalt wohnt, unterscheiden sich die Schlafzeiten unter der Woche meist sehr stark zu denen am Wochenende. Gerade hier kann es sehr unangenehm werden, wenn man “morgens” um 12.00 Uhr im Flur von Grellem Licht angestrahlt wird. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung, die Formel “Sensing the weekend”. Bei dieser Formel kann mann auswählen, welche Tage als Wochenende behandelt werden sollen, und an diesen Tagen andere Zeiten für sein Lichtmodi wählen als an den Tagen, welche nicht als Wochenende markiert wurden. Hier ist vor allem auch die Möglichkeit sein “Wochenende” auf frei wählbare Tage zu legen sehr praktisch.
No motion, no fuss
Gerade wenn man gerne verschiedene Scenen zu Fernsehen oder Musik hören verwendet, ist die Formel “No motion, no fuss eine sehr praktische alternative zur Standardprogrammierung. Während dort nach Bewegung und anschließender ruhe die Szene komplett deaktiviert werden würde, ist es mit der Formel möglich die Lichter bei keiner Bewegung nicht nur auszuschalten oder nichts zu tun, sondern hier kann man wählen, dass die Lichter wieder in ihren vorherigen Zustand also z. B. eine Bestimmte Lichtszene zurück versetzt werden.
Do not disturb my scene
Relativ analog zur vorherigen Formel ist die Formel “Do not disturb my scene”, allerdings wird hier schon bei einer Bewegung die Lichtszene gar nicht erst unterbrochen, sondern die Lichtszene läuft einfach weiter.
Sunlight as a switch
Bei der Formel “Sunlight as a switch” ist es möglich bestimmte Szenen anhand der vom Sensor gemessenen Helligkeit zu steuern. Wenn das Gemessene Licht am Sensor unter den vorher eingestellten Wert fällt, dann wird die eingestellte Lichtszene aktiviert. Sobald die Helligkeit wieder über den Helligkeitswert steigt, wir die Lichtszene wieder deaktiviert. Sehr praktisch für Bereiche welche durchgehend ausreichend mit Licht versorgt seien sollen.
Sensor snooze
Die Formel Sensor snooze haben wir bereits in unserem Artikel “HUE Bewegungsmelder im Bad – was ist mit der Duschkabine?” genau vorgestellt. Hierbei lässt sich der Bewegungsmelder über einen Hardware- oder Softwaretaster für eine bestimmte zeit deaktivieren, so dass er keine Aktion mehr durchführt wenn er Bewegung oder keine Bewegung mehr feststellt. Auch in einem Umfeld wie z.B. der Küche kann diese Einstellung je nach Position des Bewegungsmelders von Vorteil sein.
Könnte dich auch interessieren:
- 🎥 Home Assistant Teil 10 – Einbundung des Eberle / Drayton Wiser Heat Hub mit Zigbee Thermostaten - 3. März 2021
- Linkind Zigbee LED Filament Retro Lampen im Test - 28. Februar 2021
- 🎥 Philips HUE Dimmschalter V2 im Test und Neuerungen zur V1 - 26. Februar 2021
Vielen lieben Dank für den wertvollen Artikel!
Ausgezeichnet Tipp.
Hallo, ich habe im EG 2 Bewegungssensoren und im OG 3 Stück. Ich wollte über die über das Programm three Times is a charme einstellen. Kann ich die einzelnen Bereiche unterschiedlich einstellen? Sobald ich einen Sensor einstelle übernimmt er das für alle.
Über die App kann ich nur 2 Zeitzonen einstellen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Du kannst ja in der Formel einstellen für welche BWMs sie seinen soll. Also die jeweiligen BWMs anhaken. Wenn du jetzt für andere BWMs andere Zeiten haben möchtest, dann musst du die Formel ein zweites Mal aktivieren, ihr einen anderen Namen geben und die anderen BWMs Anhaken. Hoffe die Antwort ist so verständlich.