Vor ca. 10 Monaten habe ich euch ja bereits eine Wifi Variante des Smart Life / Tuya Wandschalters vorgestellt, wenn ihr euch dafĂŒr interessiert, dann schaut einfach hier: âSmart Life / Tuya WiFi Wandschalter als Ersatz fĂŒr nicht smarte Schalterâ. Doch die ZigBee Variante biete natĂŒrlich wie immer den Vorteil, dass man sie auch mit anderen Gateways und somit auch mit anderen Apps betreiben kann. An welchen Gateways die ZigBee Variante funktioniert erfahrt ihr in diesem Beitrag.
FĂŒr meinen Test habe ich die Variante mit zwei Schaltern bestellt. Dieser Schalter benötigt zwingend einen Neutralleiter, also solltet ihr darauf achten, dass dieser auch in der Schalter-Dose vorhanden ist. Generell mĂŒssen Elektroinstallationen immer von einer Fachkraft ausgefĂŒhrt werden. Steuer dein Leben ĂŒbernimmt keinerlei Haftung fĂŒr eventuelle SchĂ€den!
Tuya / Smart Life HUB:
In meinen Tests verwende ich immer den Aldi Megos Gateway und die Smart Life App, es sollte aber in gleichem MaĂe auch am Lidl Silvercrest Gateway oder anderen Smart Life / Tuya Gateways funktionieren. Hierbei lieĂ sich der Schalter nach Anleitung einwandfrei anlernen und wurde sofort erkannt. In der App erhĂ€lt man zwei on/off Schalter welche man getrennt voneinander bedienen kann und einen ZusĂ€tzlichen âGeneralschalterâ mit dem man beide Stromkreise ein- und ausschalten kann. Wenn ihr den Smart Life Skill in Alexa aktiviert habt, werden auch alle diese drei Schalter sofort im Echo System erkannt.
Echo mit integriertem ZigBee HUB:
Hierbei teste ich immer mit meinem Echo 4 mit integriertem ZigBee Hub. Der Anlernvorgang sah im ersten Moment wirklich gut aus, und die LEDs leuchteten wie sie sollten, dann kam aber das Problem, das des Ăfteren bei mehrfach GerĂ€ten mit Tuya / Smart Life Chipsatz auftritt, nĂ€mlich dass nur einer der beiden Schalter erkannt wurde. Somit lĂ€sst sich an einem Echo mit integriertem ZigBee Hub auch nur ein einfacher Schalter nutzen. Dieser lĂ€sst sich dann aber problemlos steuern.
Home Assistant mit ConBee II:
Am ConBee II lĂ€sst sich der Schalter problemlos anlernen, wenn man nicht bei Schaltern, sondern bei Lampen die Suche Startet. Hier werden dann sofort zwei neue on/off lights gefunden, mit denen man die Beiden Schalter bedienen kann. Die Suche innerhalb der Lampen ist damit BegrĂŒndet, dass ja mit den Schaltern direkt eine nicht smarte Lampe gesteuert wird, somit wird dieses GerĂ€t nicht als Schalter, sondern als Lampe gefĂŒhrt. Auch hier könnt ihr ĂŒber die Home Assistant Cloud sofort beide Schalter an Alexa weitergeben.
Philips HUE Bridge:
Auch an der Philips HUE Bridge wollte ich den Schalter als Lampe anlernen, da er dort auf keinen Fall als Schalter erkannt wird. Die LED Signale sahen auch im ersten Moment gut aus, allerdings wurde anschlieĂend leider kein neues on/off Light angezeigt. Somit lĂ€sst sich der Schalter leider nicht mit der Philips HUE Bridge steuern.
Hallo,
hab mir von Amazon den BSEED Schalter 2 fach mit Steckdose geholt,
was mir sofort aufgefallen ist, meiner ist ohne Null Leiter!
bei Amazon auf dem Bild der Beschreibung ist er mit Null Leiter !
der Schalter funktioniert aber auch ohne Null,
nur lÀsst er sich nicht am Conbee II Stick anmelden! (bei Lichter)
bei 2 7Links GatewayÂŽs die ich hier noch habe klappt die Anmeldung sofort!
gibt es da noch ein Trick?
ich möchte nicht am 7Links Gateway anmelden, da ich meine Schalter alle mit openhab steure, was mit dem Conbee Stick viel besser funktioniert als mit dem 7Links Gateway!
Hast du ihn auch als Licht und nicht als Schalter angelernt? Er ist fĂŒr das System ein On / Off licht.
ja, habe es bei Lichter versucht an zu melden.
hatte jetzt mit dem Liferant BSEED-EU eine lÀngere Diskussion,
wollte raus finden ob es 2 Versionen gibt, weil mein Schalter anders war, als die Bilder der Produktbeschreibung!
aber so richtig kamen wir nicht dahinter,
der Liferant meinte immer ich will ein Schalter ohne Nullleiter,
habe versucht ihm deutlich zu machen das ich einen ohne Nulleiter bekommen habe
und deshalb ĂŒberzeugt bin, das es 2 Versionen gibt!
so richtig konnten wir das nicht klÀren.
ich hab den Schalter dann zurĂŒck geschickt1
PS.
hab den Schalter jetzt bei dem Anbieter BSEED-Switch gesehen, dort wird er auch mit dem ConBee Stick angeboten.
ob ich das Risiko eingehen soll und da noch mal bestellen?
Ich habe einen BSEED zigbee Schalter mit einem Touch Schalter. Ohne Neutralleiter. Er lĂ€sst sich NICHT am Conbee II ĂŒber Phoscon anlernen und wird auch nicht in Deconz angezeigt. Gibt es vielleicht beim Anlernen etwas zu beachten? (lange drĂŒcken bis led rot blinkt) Bei mir lĂ€uft phoscon / deconz innerhalb von Homeassistant auf einem Rasperry 4.
Da ich den Schalter ohne Neutralleiter noch nicht getestet habe, kann ich dir hier leider nicht viel mehr sagen als im Beitrag steht. Aber evtl. kann ja jemand anders aus der Community helfen.
Hallo,
bei mir wurde der Schalter in der Hue App gefunden. Das Problem ist, ich kann den Schalter per App einschalten, aber Ausschalten funktioniert nicht. Hab Ihr vielleicht eine Lösung?
VG
Robert
Was noch sehr interessant ist, wenn ich den Schalter aus der Hue App lösche, geht der Schalter aus.
Hat niemand eine Idee, wie man es hÀndeln könnte?
VG
Robert