Bereits vor einiger Zeit habe ich euch im Beitrag, Erstes ZigBee Relaismodul – getestet an Philips HUE, Aldi/Lidl/Tuya, Alexa und ConBee II, über die ersten ZigBee Relaismodule auf dem Markt berichtet. Damals hatte ich nur das einfache Relais zum Test. Deshalb nun nochmal alle ergänzenden Fakten über „sämtliche“ Versionen.

Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, habe ich die Worte „alle“ und „sämtliche“ in Anführungsstricken geschrieben. Dies kommt daher, dass die Geräte welche mir geliefert wurden unterschiedliche Chipsätze enthalten haben. Während das einfache und das zweifache Relaismodul einen Sonoff Chipsatz haben, hat das vierfache bei mir einen Chipsatz von Tuya, was dazu führt, dass ich beim vierfachen die Zeit des Inching Mode über die Smart Life/Tuya App ändern kann, bei den anderen beiden allerdings nicht. Für diese würde ich einen Sonoff Hub benötigen und könnte dies dann über die Sonoff App ändern. Da ich mir aber nicht sicher seien kann, ab nicht auch einfache oder zweifache mit Tuya Chipsatz oder andersherum verschickt werden, gibt eh oben die Anführungsstriche.

Besonderheiten Philips HUE:

Bei Philips HUE ist es so, dass die App generell keine Geräte verwalten kann, welche unterhalb eines „Chips“ mehrere „Ausgänge“ Schalten kann, da die App immer nur für Lampen oder einzelne Steckdosen vorgesehen war. Deshalb funktioniert z.B. auch die Lidl Mehrfachsteckdose nicht an der HUE Bridge. Somit funktioniert in Zusammenhang mit Philips HUE auch nur das einfache Relaismodul.

Andere Gateways:

Bei allen anderen Gateways verhält es sich tatsächlich so wie bereits im ober verlinkten Artikel beschrieben. Allerdings kann ich das nur mit Gewissheit für die Chipsätze welche ich erhalten habe sagen. Hier könnte bei anderen Chipsätzen auch ein anderes Verhalten auftreten. Schreibt mir gerne unten in die Kommentare ob ihr andere Chipsätze als ich bei den verschiedenen Varianten erhalten habt.

Könnte dich auch interessieren:

Du hast Freunde denen dieser Beitrag gefallen könnte? Jetzt einfach teilen.
Dir hat dieser Beitrag gefallen, oder du möchtes keinen Beitrag mehr verpassen? Folge uns:
Thomas Wiesner

Diesen Beitrag teilen:

Ein Kommentar

  1. Grüße,
    Vielleicht eine hilfreiche Information.
    Ich habe für ein Projekt etliche der MHCOZY Relais ausprobiert.
    Habe tatsächlich einen MHCOZY 2 Kanal 5V 12V ZigBee erwischt welcher im philips hue als ein Gerät erkannt wird. Tippt man das Gerät an öffnet sich quasi ein unter Menü und ich kann beider Relais separat ansteuern.
    Auch können die zwei Relais separat als Taster oder dauerhaft angezogen werden.
    Bin auf deiner Seite gelandet da ich gerne einen 4er mit dieser Funktion bräuchte
    Grüße Tomek

Schreibe einen Kommentar zu Tomek Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert