Vor ein paar Wochen habe ich euch in einem Video über die Bluetooth Xiaomi Flower Sense berichtet, da ich diese von meiner alten Haussteuerung als Temperatur und Helligkeitssensoren übernommen habe. Auch über den Xiaomi Zigbee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor habe ich euch schon in einem Beitrag berichtet. Da ich nun auch in der Küche noch einen gesonderten Helligkeitssensor haben wollte, da der dort eingesetzte Lidl Bewegungsmelder keinen eigenen besitzt, habe ich heute für euch noch den Xiaomi Mijia ZigBee Helligkeitssensor im Test.
Was die Form und Optik des Helligkeitssensors angeht, reiht er sich nahtlos in die anderen ZigBee Sensoren der Firma Xiaomi ein. Er ist einfach ein flacher, runder Sensor, bei dem aber im Gegensatz zu den anderen Sensoren die Vorderseite etwas wie Milchglas aussieht. Naja irgendwo muss ja auch das Licht hineingelangen, was gemessen werden soll. Außerdem lässt er sich durch seinen integrierten Magneten auch Problemlos an jeder Metallischen Oberfläche wie einer Heizung, einer Dunstabzugshaube oder dem Kühlschrank befestigen.
Das Verbinden über meinen Conbee II an Home Assistant hat wie gewohnt einfach funktioniert. Die Sensorsuche in der Phoscon App Starten, den Sensor in den Verbindungsmodus versetzten und schon nach kurzer Zeit wurde er gefunden. Auch die Werte wurden sofort übermittelt. Auch schnelle Helligkeitssprünge, welche ich durch abdecken des Sensors oder schlagartiges halten in eine Lichtquelle verwirklicht habe, sind für den Sensor kein Problem und werden sehr schnell erkannt.
Fazit:
Für gerade mal knapp 16€ ist der Sensor die ideale Ergänzung zum von mir genutzten Lidl Bewegungsmelder. Gerade im Frühjahr und im Herbst merkt man einfach, dass man die Schaltzeiten ab wann das Licht benötigt wird gefühlt von Tag zu Tag ändern muss. Mit der Verwendung des Xiaomi Mijia Helligkeitssensors wird somit das Licht auch nur dann eingeschaltet, wenn ich es wirklich benötige. Aber auch zur Steuerung von Rollläden lässt sich der Sensor wunderbar verwenden, z.B. um bei zu starker Sonneneinstrahlung die Möbel und den Boden vor dem Ausbleichen durch UV-Strahlung zu schützen.
Könnte dich auch interessieren:
- 🎥 Wake on LAN: PC-Steuerung mit Home Assistant – komplett per GUI - 22. Januar 2025
- Codes zum Video: Musst du kennen! ALLE Template Helfer mit praktischen Beispielen erklärt! Home Assistant Tutorial - 22. Januar 2025
- 🎥 ALLE Template Helfer einfach erklärt – mit praktischen Beispielen! Home Assistant Tutorial - 19. Januar 2025
Mein Conbee 2 findet den Helligkeitssensor leider nicht.
Hallo, habe zwei Sensoren im Einsatz (GZCGQ01LM) und wollte weitere einbinden und habe mit denen das gleiche Problem des nicht Verbindens. Auf den neuen steht jedoch noch zusätzlich YTC4043GL 2020 . hat da jemand zufällig eine Lösung?