Wie einige von euch bestimmt wissen, warte ich seit März auf eine Lösung vom Support, um bei meinem Ring Intercom auch das öffnen der Türe wie vorgesehen nutzen zu können. Da ich glücklicherweise, wie in den Beiträgen „Ring Intercom -Faste einen Monat ohne Lösung vom Support“ und „Ring Intercom Erfahrungen nach einem viertel Jahr“ beschrieben, das Technische Know How hatte um mir mit einem Relais zu behelfen, könnte ich auch das „nicht funktionierende“ Intercom bisher mit allen Funktionen nutzen. Nun hat mir Ring aber Mitte Juli ein eigens für mich angefertigtes Gerät zugeschickt.

Ich muß zugeben, nach den vielen Entschuldigungs-Mails von Ring war ich etwas verwundert, das ein Gerät, welches wie ein komplettes Standard Ring Intercom aussah und verpackt war, plötzlich und ohne Vorankündigung bei mir eintraf.
Leider war auch keine Anschluss Anleitung beigefügt, wie das eigens für mich konfigurierte gerät angeschlossen werden muss. Weshalb ich erst mal beschloss abzuwarten, was da noch kommt. Ca. eine Woche später kam dann die Mail, ob ich denn schon zeit hatte das Gerät zu testen. Welche ich mit der Frage beantwortete, wie das gerät überhaupt anzuschließen sei, da mir dies nicht mitgeteilt wurde.

Kurz später bekam ich die Antwort welchen Kabelbaum ich verwenden soll und wie die Kabel anzuschließen seien. Hier endlich der Erste Hinweis darauf, dass es wirklich funktionieren könnte, da endlich auch alle wichtigen Klemmen und ein größerer Kabelbaum verwendet werden müssen. Nachdem ich jetzt endlich dazu gekommen bin, dass Geräte anzuschließen und zu testen, kann ich nur sagen, JA Ring hat sehr lange gebraucht um mir eine Lösung zu bieten, aber letztendlich wurde ich mit einer 100%igen Lösung zufriedengestellt und alles funktioniert nun wie vorgesehen.

Related Posts

Du hast Freunde denen dieser Beitrag gefallen könnte? Jetzt einfach teilen.
Dir hat dieser Beitrag gefallen, oder du möchtes keinen Beitrag mehr verpassen? Folge uns:
Thomas Wiesner

Diesen Beitrag teilen:

2 Kommentare

  1. Ich habe ein Shelly Uni im Siedle Haustelefon. Auch da habe ich beim Einbau gemerkt, dass ich mit den vorhanden Leitungen nicht den Türöffner betätigen kann. Ich habe dann notgedrungen ein Kabel an den Tastkontakt des Türöffners gelötet. und diesen sozusagen per Shelly überbrückt. Möchte man die Tür öffnen, ohne auf den Türöffnerkontak zu gehen, dann muss man wohl die Spannungslevel der Siedle-Anlage simulieren. Also irgendwelche Spannungszustände zw. 10V und 20V.

    1. Du redest hier von einer digitalen Siedle Anlage in Verbindung mit einer Bastellösung.
      In meinem fall handelt es sich um eine analoge Anlage, welche vom Hersteller der Komplettlösung als Kompatibel angegeben ist.
      Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Voraussetzungen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert