Da ich beim Licht gerne, aufgrund der Ausfallsicherheit, auf zwei unterschiedliche Systeme setze, habe ich neben meinem ConBee II an Home Assistant auch noch meine Philips HUE Bridge angelernt, welche auch ohne Home Assistant mein Licht über die Bewegungsmelder steuert. Dennoch möchte ich natürlich alles per Home Assistant steuern können. Deshalb habe ich die Philips HUE Bridge auch in Home Assistant eingebunden. Wie das geht erfahrt ihr in der folgenden Bildstrecke.
Normalerweise wird die Philips HUE Bridge sofort vom Home Assistant Autodiscover gefunden. Das seht ihr unten links an einer neuen Benachrichtigung, die ihr über einen Klick darauf öffnen könnt.
(Alternativ kommt ihr aber auch über „Einstellungen > Geräte & Dienste“ zu den Integrationen.

Wenn ihr die Benachrichtigungen auf der linken Seite geöffnet habt gelangt ihr über einen Klick auf „Check it out“ in der Benachrichtigung „New devices discovered“ zu den Integrationen.

Dort klickt ihr bei der Entdeckten Philips HUE Integration auf Konfigurieren.

Anschließend müsst ihr den Button auf eurer HUE Bridge drücken und danach im Fenster auf Absenden klicken.

Danach werden euch eure Geräte angezeigt, die ihr auch sofort euren Räumen zuordnen könnt wenn ihr das möchtet. Mit einem Klick auf Fertig ist die Integration abgeschlossen.

Könnte dich auch interessieren:
- 🎥 Wake Up Light mit Home Assistant 💡 – Dein perfekter Lichtwecker - 14. September 2025
- 🎥 Nie wieder leere Batterien! 🔋 Battery Notes in Home Assistant - 7. September 2025
- 🎥 🔔 Home Assistant 2025.9 🚀 Neues Dashboard & Automationseditor! - 31. August 2025