Laut einem Bericht auf Golem.de können Philips HUE Lampen von einem Angreifer gehackt werden, da der Sicherheits-Token im Klartext übertragen wird uns somit im Netzwerk abgefangen werden kann.
Sobald der Token ausgelesen wurde, kann der Angreifer jeden Befehl an die Lampen senden, den er möchte. Über diesen weg ist es auch möglich einen weiteren Nutzer zum System hinzuzufügen. Hierfür wäre zwar eigentlich das Drücken eines Hardware Buttons notwendig, aber auch dieser lässt sich per Software emulieren.
Dir hat dieser Beitrag gefallen, oder du möchtes keinen Beitrag mehr verpassen? Folge uns:Letzte Artikel von Thomas Wiesner (Alle anzeigen)
- 🎥 Dein Dashboard wechselt den Raum mit dir – Home Assistant Dynamic Dashboard! - 12. Januar 2025
- 🎥 Schimmelprävention mit Home Assistant: So nutzt du den Schimmel-Indikator optimal! - 8. Januar 2025
- 🎥 Adaptive Lighting in Home Assistant – Alle Einstellungen Schritt für Schritt erklärt! - 5. Januar 2025