Nachdem ich euch ja im Letzten Jahr bereits das Heizsystem, die Video-Türklingel Smart Doorbell ONE X und den WiFi-Zwischenstecker Plug 2.0 von Gigaset vorgestellt habe, kommt nun als letztes Produkt meiner Gigaset-Reihe noch die Outdoor Kamera in meinen Test. Wie sich die Kamera so geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Kommen wir als erstes zu den technischen Daten im Überblick. Die Outdoor Kamera verfügt über eine Full HD-Auflösung, welche allerdings nur für den Live View verfügbar ist. Aufnahmen werden mit 720p gemacht. Außerdem verfügt die Outdoor Kamera über Infrarot-Nachtsicht, die bis zu 15m funktioniert. Der Horizontale Blickwinkel beträgt 110° und der Vertikale 60°. Über die Gigaset App ist eine verschlüsselte Echtzeitübertragung und Benachrichtigungen per Push-Nachricht oder E-Mail möglich. Video Aufzeichnungen sind nur mit einem kostenpflichtigen Cloud Paket möglich.
Ähnlich wie bei der Video-Türklingel Smart Doorbell ONE X wird die Verbindung nicht über die Gigaset DECT Base hergestellt, sondern über eine direkte WiFi Verbindung mit dem Router. Auch die Einrichtung verhält sich analog zur Türklingel, und ist ein geführter Prozess, den prinzipiell jeder hinbekommen sollte. Wenn dich die App und zugehörige Videofunktionen interessieren, diese verhalten sich analog zur im Video „Gigaset WiFi Smart Video Doorbell ONE X im Test“ vorgestellten Doorbell, dort kannst du das Ganze auch noch in Wort und Bild sehen.

Kompatibilität:
Die Outdoor Kamera ist aufgrund der von Gigaset sehr hoch angesetzten Sicherheits-Standards mit keinem anderen System kompatibel. Sie lässt sich weder über einem Echo mit Bildschirm, noch über Home Assistant als bildgebendes Gerät nutzen. Einzig als Bewegungsmelder wird die Kamera in Home Assistant über die HACS Integration erkannt.
Fazit:
Wer sich im Gigaset Universum bewegt, und für sein Smart Home auch hauptsächlich die Gigaset App nutzt, bekommt mit der Outdoor Kamera eine hochwertig verarbeitete Full HD Kamera, welche mit einem zusätzlichen Abo sogar Cloud Aufzeichnungen von Ereignissen machen kann.
Wer aber mehr Konnektivität möchte, oder die Kamera in ein Smart Home System wie Home Assistant oder „nur“ in sein Amazon Echo System einbinden möchte, der sollte sich nach einem anderen Hersteller umsehen.
Könnte dich auch interessieren:
- 🎥 Effizient und Smart – Warum Skripte & Szenen ein Game-Changer sind! - 3. Dezember 2023
- Smart Life / Tuya Alarm Sirene (auch Tür Gong) – Wifi gegen ZigBee im Vergleich - 1. Dezember 2023
- 🎥 Automation einfach & schnell reparieren – Home Assistant - 26. November 2023